Dämmung3

dämmung1

dämmung2

Innendämmung2

Innendämmugn

Die Dämmung von Wänden, Decken, Böden und Fassaden

wird immer wichtiger um unsere kostbaren, aber endlichen Recourcen auf der Erde zu sparen und zu schützen und dabei noch den Ausstoß des Treibhausgases CO² zu verringern.

Dabei ist es jedoch überaus wichtig, dass die Dämmarbeiten fachgerecht, gewissenhaft und nach dem aktuellen Stand der Technik ausgeführt werden. "Billig und schnell" ausgeführte Dämmungen können schnell Schäden nach sich ziehen, die größer sind als die Kosten zur Herstellung der Dämmung selbst.

So können unsachgemäß oder nicht ausgeführte Brandbarrieren bei Fassadendämmungen zur Ausbreitung eventueller Brände beitragen, oder Fehlstellen in der Dämmung große Schimmelprobleme nach sich ziehen.

Unser Fachteam führt verschiedene Dämmarbeiten mit hoher Qualität und unter ständiger Qualitätssicherung für Sie aus.

Fassadendämmungen

führen wir mit verschiedenen Systemen eines namhaften, weltmarktführenden Herstellers aus. Dabei suchen wir nach ausgibiger Untersuchtung der Substanz Ihres Gebäudes das passende System für Sie aus.

  • WDV-Systeme auf Styropor Basis
  • Fassadendämmugnen auf Polyurethan- oder Resolharzbasis
  • mineralsiche, unbrennbare Fassadendämmungen mit Steinwolle
  • mineralische, unbrennbare Fassadendämmung mit Mineralschaum
  • Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Dämmung
 
Jedes System ist komplett durchdacht und tausendfach erprobt. Dabei weisen diese System die geringsten Reklamationsquoten weltweit auf.
 

Innendämmungen

Inndendämmungen sind oftmals eine gute Lösung, wenn Außendämmungen aus vedrschiedenen Gründen nicht ausgeführt werden können oder wenn es darum geht Wärmebrücken zu minimieren und dadurch Schimmelbefall zu bekämpfen. 

Wichtig ist auch hier, dass die bauphysikalischen Gegebenheiten des Gebäudes genau untersucht und aus den Gegebenheiten das passende Innendämmsystem ausgesucht und eingebaut wird.

Wir untersuchen ihr Gebäude vor der Ausfürhung eines Innendämmsystems, berechnen Temperaturverlauf, Taupunkt und Tauwasserausfall und finden dann das passende System für Ihren individuellen Anwendungsfall.

 

Kellerdeckendämmung und Dämmung der obersten Geschoßdecke

Eine Fassadendämmung macht nur dann Sinn, wenn auch die anderen Außenflächen des Gebäudes so gedämmt werden, dass hier keine Energie unnötig entweichen kann.

Laut Gesetz müssen alle obersten zugänglichen Geschoßdecken bis Ende 2015 eine Dämmung erhalten. Die Dämmung der obersten Geschoßdecke wird oft auch Dachbodendämmung genannt. Alternativ kann auch das darüberliegende, bisher ungedämmte Dach gedämmt werden. Es gibt jedoch auch verschiedene Ausnahmen. In diesen Fällen muss keine Dämmung ausgeführt werden. - Wir beraten Sie gerne.

Eine Kellerdeckendämmung sorgt für ein angenehm warmes Gefühl beim berühren der Bodenfächen im Erdgeschoss und minimiert Ihren Energieverbrauch. Zudem ist eine Kellerdeckendämmung oft relativ einfach auszuführen.

Sowohl bei der Dämmung der obersten Geschoßdecke, als auch bei der Kellerdeckendämmung gilt es alle Eventualitäten zu betrachten und das passende System auszusuchen und fachgerecht zu verarbeiten.

 

Förderung für geplante Dämmmaßnahmen

Nach wie vor werden Dämmmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen gefördert. Sie bekommen günstige Darlehen, oder Barzuschüsse von verrschiedenen Stellen wie z.B. vom Bund, von Ihrem Bundelsand, von Ihrem Energieversorger oder Ihre Kommune.

Oftmals kennen sich nicht einmal Ihre Banken im Dschungel der Förderungen richtig aus. Hier helfen wir Ihnen als Partner von Sto FörderplanPlus: 

Ihr Direktkontkakt: E-Mail

 
 
Logo A&W Malerfachbetrieb